0 43 02-7 83 39 55

Radtourismus Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird mit der Tourismusstrategie SH 2030 der Radtourismus in den Fokus gerückt. Was bedeutet das als Urlaubshof für dich?
Seit xxxx unterstützen wir als Fachverband für Bauernhofurlaub und Landtourismus …
Landtourismus Schleswig-Holstein
unsere Mission
Neuigkeiten & Wissen für dich
für deine Gästebegeisterung
Saisonverlängerung leicht gemacht
Umfassende Betreuung & Beratung
Landtourismus Schleswig-Holstein
unsere Mission
Neuigkeiten & Wissen für dich
für deine Gästebegeisterung
Saisonverlängerung leicht gemacht
Umfassende Betreuung & Beratung
Erhalte z. B. 10% Rabatt auf deinen Landsichten-Basiseintrag, nutze die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten, sei bei einer BL.SH tour dabei und profitiere von unserer Wissensvermittlung. Dieses und vieles mehr bietet dir die Mitgliedschaft beim BL.SH.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unser Ziel ist es, den Landtourismus aktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Wir fördern ein starkes Netzwerk, in dem sich Betriebe gegenseitig unterstützen und gemeinsam an der Weiterentwicklung ihrer Angebote arbeiten. Durch individuelle Beratung, praxisorientierte Workshops und regelmäßige digitale Stammtische schaffen wir Raum für Austausch und Wachstum. Mit Leidenschaft und Weitblick setzen wir uns für die Zukunft des Landtourismus ein – für eine nachhaltige und lebendige Branche, die für alle Beteiligten ein Gewinn ist.
Mein Herz schlägt für das Landleben und ich freue mich, dass ich meine persönliche Landlust und meine berufliche Expertise als Diplom-Geographin in unsere BL.SH einbringen darf. Ich bin bereits seit 2001 im Schleswig-Holstein-Tourismus tätig – immer auf Landes- bzw. Verbandsebene – und seit 2014 in unserem Verein. Neben vielfältigen Kontakten im Tourismus und einem umfangreichen Netzwerk sind Projektmanagement und Beratung mein berufliches Steckenpferd. Echt und muggelich sind die beiden Begriffe, die wirklich alle unsere Mitglieder beschreiben. Denn Urlaubsgäste finden auf unseren Urlaubshöfen Gastgeber:innen vor, die mit ihrer Region eng verbunden sind, authentisch auf ihre Gäste zugehen und supergemütliche und moderne Unterkünfte bieten – echtmuggelich eben! Ich freue mich, mit unserer „neuen BL.SH“ neue Wege im Landtourismus beschreiten zu können, Projekte zu entwickeln und der Branche zu einem Standing im Schleswig-Holstein-Tourismus zu verhelfen. Der intensive Austausch mit unseren Mitgliedern ist mir sehr wichtig, denn durch Fragen und Anregungen können wir gemeinsam wichtige Themengebiete für den Landtourismus in Schleswig-Holstein erarbeiten. Ich bin sehr dankbar, wenn mir unsere Mitglieder das Vertrauen schenken und sich mit ihren Fragen und Anregungen, aber eben auch manchmal mit ihren Sorgen und Nöten an mich wenden. Denn nur gemeinsam können wir den ländlichen Raum Schleswig-Holsteins – die Heimat unserer Mitglieder – stark machen.
Seit 2011 arbeite ich mit viel Freude ehrenamtlich als Vorsitzende auf Landesebene. Ich lebe mit meiner Familie auf dem schönen Ferienhof Boersby an der Ostsee in der Geltinger Bucht und führe mit unserem Sohn unser zweites Standbein, den Bauernhofurlaub. Wir haben Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit insgesamt 52 Betten. Der landwirtschaftliche Betrieb hat den Schwerpunkt Ackerbau. Unsere „neue BL.SH“ hat 2022 – nach einem erfolgreichen Umstrukturierungsprozess – die alte „Arbeitsgemeinschaft“ abgelöst und widmet sich dem Themenmanagement von Bauernhofurlaub und Landtourismus. Auch wenn unsere Branche im Tourismus ein Nischenprodukt darstellt, so ist die regionale, positive Auswirkung von unserem Urlaubssegment in Schleswig-Holstein nicht zu unterschätzen. Alle unsere Mitglieder stärken mit ihren Angeboten den ländlichen Raum und machen ihn attraktiver. Entsprechend ist es uns als Verein ein Anliegen, unsere Mitglieder zielgerichtet zu beraten, Ihnen bei der Produktentwicklung behilflich zu sein und für eine stetige Professionalisierung zu sorgen. Die Vorstandsarbeit mache ich sehr gern, denn Austausch und Kontakt zu den anderen Mitgliedern sind sehr motivierend und die Vernetzung mit anderen Verbänden und Politik bringen unsere Branche voran. Ich finde unseren Verein sehr wichtig, da es der einzige Verband in Schleswig-Holstein ist, in dem sich alle Urlaubsbauernhöfe vereinen können und ein Sprachrohr für ihre Anliegen finden.
Ich lebe mit meiner Familie auf unserem Ferienhof Brandt in Hedwigenkoog. Nur einen Katzensprung ist der Bade- und Kurort Büsum sowie die Nordsee entfernt. Wir sind ein aktiver Ackerbaubetrieb. Auf unserem Ferienhof haben 14 Urlaubs-Familien Platz in unterschiedlich schönen Unterkünften ihren Urlaub zu verleben. Wir haben drei erwachsene Kinder. Unsere älteste Tochter Merle steigt in unseren touristischen Betriebszweig ein und die Landwirtschaft wird später unser Sohn Henrik fortführen. Warum ich Mitglied in der BL.SH bin und so gerne aktiv im Vorstand arbeite? Ich selbst möchte den Gästen auf dem Hof eine unvergessliche Auszeit vom Alltag bieten, unsere schöne Region näher bringen und einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben. Doch wenn man so alleine auf seiner „Scholle“ wirkt, fehlen einem vielleicht manches Mal die Ideen und die Motivation. Durch den Verein und die aktiven Mitglieder erhalte ich immer wieder durch unseren regen Austausch, die schönen Exkursionen und gute Referenten neue Ideen/Anregungen und genügend Motivationsschübe, um weiter Spaß an der Arbeit zu haben. Denn nur begeisterte Gastgeber:innen können Gästen eine schöne Urlaubszeit schenken und für unser schönes Bundesland sowie unsere Landwirtschaft begeistern. Es ist mir wichtig, dass die Mitglieder immer wieder neue Impulse erhalten: in Bezug auf Qualität und Produktentwicklung, im Bereich Marketing-Strategie oder bei rechtlichen Fragen u.v.m. In der „Corona-Zeit“ konnte unser Fachverband beweisen, wie wichtig es ist, einen kompetenten Ansprechpartner, eine Stütze und Hilfe in Krisenzeiten zu haben.
für alle landtouristischen Anbieter in Schleswig-Holstein
Wir machen uns stark für deine Anliegen
Wir engagieren uns auf Bundesebene im Vorstand der BAG *
*Bundesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
In den FAQs findest du vielleicht schon die passende Antwort.
Sei dabei!
In Schleswig-Holstein wird mit der Tourismusstrategie SH 2030 der Radtourismus in den Fokus gerückt. Was bedeutet das als Urlaubshof für dich?
Urlaubshöfe unterscheiden sich ungemein von normalen Ferienwohnungen und das solltest du deinen Gästen gegnüber auch unbedingt hervorheben und mit einer Qualitätsauszeichnung dein Profil schärfen.
Google my business ist heutzutage genauso ein „must have“ wie Bewertungsmanagement in irgendeiner Form zu betreiben.
Welche Optmierungen solltest du vornehmen?
Hast du dir schon einmal überlegt, ob du mit deinem Bildmaterial wirklich zum Ausdruck bringst, wie schön es bei dir ist und wie echtmuggelich deine Fewos sind? Überlasse nichts dem Zufall, sondern schau genau hin. Oder besser noch: lass „andere“ oder Profis einen Blick darauf werfen. Warum? Das erfährst du hier!
Sichere dir tolle Angebote und Rabatte über unsere neue Einkaufsgemeinschaft mit unserem Partnerverband Niedersachsen.
Neben Vermittlungsplattformen und der Präsenz auf sozialen Medien ist auch deine Webseite Visitenkarte und wichtiger Anlaufpunkt für potenzielle Gäste.
Unseren Stammtisch hat Thomas Weyermann, Geschäftsführer von Landsichten, gestaltet und aufgezeigt, wie du den Traffic auf deiner eigenen Webseite erhöhen kannst und du möglichst viele Webseitenbesucher zu späteren Gästen umwandeln kannst.
Der Tourismus berührt viele Bereiche und die notwendige und grundlegende „Wende“ kann durch den Tourismus gefördert werden:
Die Tourismusstrategie SH 2030 setzt ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit als Querschnittsthema fest und bestimmt den Rahmen, in dem sich Leistungsanbieter zukunftsfähig positionieren sollten.
Du konntest nicht dabei sein? Hier findest du alle Protokolle der Mitgliederversammlung .
Gemeinsam ein passenden Marketing-Mix
für deinen Hof erarbeiten.
Beim Hofcheck nehmen wir deinen Urlaubshof intensiv „unter die Lupe“ und zeigen Entwicklungspotenziale und Optimierungsbedarfe auf.
Hier findest du alle Termine zu unseren informativen digitalen Stammtischen und spannenden Workshops.
Erläuterung weiterer Qualitätsstandards, die der Verband fördert, und wie Mitglieder diese erreichen können.
Informationen zur Klassifizierung und wie du daran teilnehmen kannst.
Qualitätssiegel mit Beispielen erfolgreicher Betriebe
Erläuterung weiterer Qualitätsstandards, die der Verband fördert und wie du diese erreichen kannst.
Bitte sende mir die nötigen Informationen für eine Mitgliedschaft zu.